VISIONLEISTUNGEN

Vorsorge

Die Vision 100 Augenärzte bietet ein breites Spektrum an Vorsorgeuntersuchungen an.
Ziel dabei ist es, Ihnen immer die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen. Stets auf dem neuesten Stand der Technik und immer den Fokus auf unsere Patienten, damit wir Ihren persönlichen und individuellen Bedürfnissen, sowie Wünschen und Anforderungen gerecht werden. Um Ihnen einen Überblick zu geben, welche Leistungen und Vorsorgeuntersuchungen wir in unseren Augenarztpraxen anbieten, haben wir für Sie hier einige Informationen zusammengestellt.

Bei uns steht der
Mensch im Mittelpunkt

Vorsorge

Viele Augenerkrankungen machen sich meist durch eine verminderte Sehleistung bemerkbar.

Allerdings gibt es auch Erkrankungen, die sich erst nach Jahren bemerkbar machen. (Grüner Star)

Damit diese schnell und früh erkannt werden können, sollten Sie regelmäßig zu einer Vorsorgeuntersuchung kommen. Frühzeitig erkannt – Gefahr gebannt.

Mit unseren modernen Diagnosegeräten können wir heute schon sehr früh Veränderungen feststellen und rechtzeitig handeln.

Diabetiker Vorsorge

Für Diabetiker ist es wichtig, einmal im Jahr einen Augenarzt aufzusuchen, da Diabetes erhebliche Auswirkungen auf die Augen haben kann. Um frühzeitig Anzeichen von diabetischer Retinopathie, Katarakt oder Glaukom zu erkennen, ist eine regelmäßige Augenuntersuchung unerlässlich:
Pupillenerweiterung
OCT (Schichtaufnahme der Netzhaut)

Unbehandelt können diabetische Netzhautschäden zu ernsthaften Sehstörungen oder sogar zur Erblindung führen. Durch die jährliche Kontrolle können wir Veränderungen im Augenhintergrund feststellen und gegebenenfalls rechtzeitig therapeutische Maßnahmen einleiten. Die frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Sehkraft zu erhalten und die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Daher sollten Diabetiker die jährlichen Augenuntersuchungen ernst nehmen und aktiv in ihre Augengesundheit investieren.

Glaukom Vorsorge

Das Glaukom („Grüner Star“) ist eine Sehnerverkrankung, die häufiger ältere Menschen betrifft. Es gibt verschiedene Formen des Glaukoms. Die Sehnerven-schädigung entsteht meist durch einen zu hohen Augeninnendruck, welcher oftmals von den Patienten nicht bemerkt wird. Es kann aber auch bei fast normalen Augeninnendruckwerten auftreten.
Die familiäre Vorbelastung ist ein möglicher Risikofaktor.
Bei unzureichender Therapie führt das Glaukom zu irreversiblen Gesichtsfeld-defekten, welche bis zur Blindheit fortschreiten können.

Häufigkeit des Glaukoms

>40 Jahre ∼ 2%
> 70 Jahre ∼5%
>75 Jahre ∼ 7%

Pupillenerweiterung bei Kurzsichtigkeit (Myopie)

Pupillen-
erweiterung bei Kurzsichtigkeit (Myopie)

Kurzsichtige mit Brillenwerten ab -4 Dioptrien haben ein erhöhtes Risiko für Netzhautlöcher, Netzhautablösung und Durchblutungsstörungen an der Stelle des Schärfsten Sehens (Makula). Hier empfehlen wir die regelmäßige Untersuchung der Netzhaut mit Pupillenerweiterung und zusätzlich die Schichtaufnahme der Netzhaut (OCT)

100% Leistung für 100% Sehkraft

Mit uns zu einem
völlig neuen Sehgefühl.