In unserer Sehschule, die speziell für Kinder unter 8 Jahren und Patienten mit Augenbewegungsstörungen und Doppelbildern eingerichtet ist, sind dafür speziell ausgebildete Orthoptistinnen für Sie da.
In der Augenheilkunde spielt die Sehschule eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Sehstörungen. Hier werden individuelle Sehprobleme erkannt und gezielt behandelt. Besonders bei Kindern ist die frühzeitige entdecken von Sehstörungen wichtig, um langfristige Auswirkungen auf die Entwicklung zu vermeiden. Die Sehschule bietet nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch einfühlsame Begleitung auf dem Weg zu besserem Sehen und mehr Lebensqualität.
Ein ganz besonderes Augenmerk sollte dabei auf Kinder gelegt werden.
Kindgerechtes Wartezimmer
Damit sich Ihr Kind auch wohlfühlt.
Sollte es dennoch mal zu einer Wartezeit bis zur Behandlung kommen, steht Ihnen ein dafür speziell kindgerechtes Wartezimmer zur Verfügung, mit allerhand Spielzeug, um Ihrem Kind die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
Bestandsaufnahme
Untersuchung und Befunde
In kindgerechter Atmosphäre werden Ihre Kinder auf Sehschwächen und Fehlstellungen der Augen untersucht. In vielen Fällen muss dafür eine Untersuchung mit speziellen Augentropfen erfolgen, um die Brechkraft der Augen korrekt bestimmen zu können. Darauf folgt gegebenenfalls die Verordnung einer Brille. Im Abstand von circa 3 Monaten erfolgt eine erste Kontrolle der Sehkraft mit Brille. Sollte sich nun herausstellen, dass ein Auge trotz Brille schlechter als das andere sieht, erfolgt eine Occlusionstherapie mittels Augenpflaster. Diese Kinder benötigen eine langfristige Behandlung. Das Therapieergebnis wird in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Patienten mit Doppelbildern werden, wenn möglich, mit speziellen Brillengläsern versorgt (Prismengläsern).
Definieren des
Therapiekonzeptes
Definieren des
Therapie-Konzeptes
Um lebenslange Folgen einer Schwachsichtigkeit zu vermeiden, ist es ganz besonders wichtig, Ihr Kind frühzeitig entsprechend untersuchen zu lassen. Dabei stehen wir Ihnen mit einer modern ausgestatteten Orthoptikabteilung zur Seite. Am Schluss darf es sogar stylish sein, damit sich Ihr Kind auch damit wohlfühlt.
Bitte beachten Sie! Sollte Ihr Kind diese oder andere Sehstörungen aufweisen, uns schnellstens zu kontaktieren, damit vermeidbare Spätfolgen vermieden werden können.